CBD6278 Product front view
CBD6278 Product front view - zoom-image main-image-large
CBD6278 Product front view
  • Violet Fairy - Front
  • Violet Fairy - Back
  • Violet Fairy - Edge
  • Violet Fairy - Interior 1 Ein Beispiel
  • Violet Fairy - Interior 2 Ein Beispiel

Violet Fairy

Artikel Nr. 9781408762783

Begrüßen Sie den legendären Paperblanks-Look in einem brandneuen Format! Jedes Notizheft enthält 80 perforierte Seiten aus hochwertigem Textpapier, welche die alltäglichen Notizen auf ein ganz neues Niveau heben.

Dieses Bild stammt von der Erstausgabe des Violet Fairy Book von Andrew Lang, einem schottischen Dichter und Anthropologen. Das Buch wurde 1901 von Lang zusammengestellt, von Henry J. Ford illustriert und unter der redaktionellen Leitung von Langs Frau Leonora Alleyne herausgegeben. Es gehörte zur zwölfteiligen Reihe Lang’s Fairy Books, wobei jedes Buch nach der Farbe seiner Fee benannt ist.

Produktspezifikationen

Wählen Sie Ihre bevorzugten Merkmale: Händlersuche
  • Violet Fairy - Front
  • Violet Fairy - Back
  • Violet Fairy - Edge
  • Violet Fairy - Interior 1 Ein Beispiel
  • Violet Fairy - Interior 2 Ein Beispiel

Einzelheiten zum Produkt

Format
A4
Größe
Breite: 210mm (8¼")
Höhe: 297mm (11¾")
Tiefe: 5mm (¼")
Interieur Unliniert
Seitenzahl 80 Seiten
Verschluß Ohne Verschluss
Farbe Violett
g/m2 (Papiergewicht) 100
Einband Hardcover Einband
Farbschnitt
Nein
Bindungsart
Sattelheftung
Weitere Merkmale
  • 300 g/m² dekoratives bedrucktes Einbandpapier mit abgerundeten Ecken
  • Alle Seiten sind perforiert und lassen sich leicht heraustrennen
  • 100 g/m² cremefarbenes, FSC-zertifiziertes, säurefreies, Schreibpapier aus nachhaltiger Forstwirtschaft
  • Sattelheftung in Fadenfarbe, die zum Cover-Design passt
  • Dekoratives Vorsatzblatt, welche das Cover-Design präsentieren und die Geschichte hinter dem Cover erzählen
  • Namensschild

Über dieses Motiv

  • Originalvorlage: Einband der Erstausgabe von The Violet Fairy Book von Andrew Lang
  • Zeitraum: 1901
  • Region: England

Andrew Lang (1844–1912) war ein schottischer Dichter, Romanautor, Literaturkritiker und Anthropologe, ist aber vorallem als Sammler von Folkloregeschichten und Märchen bekannt geworden. Langs Leidenschaft galt der Folklore, Mythologie und Religion, und besonders faszinierten ihn mystische Erzählungen aus anderen Kulturen.

Dieses starke Interesse veranlasste ihn dazu, eine Buchkollektion zusammenzustellen, die unter dem Titel Lang’s Fairy Books bekannt ist und Illustrationen von Henry Justice Ford (1860–1941) enthält. Ford, ein äußerst aktiver und erfolgreicher englischer Künstler und Illustrator, fing durch Kooperationen nicht nur mit Lang, sondern auch mit J.M. Barrie (Peter Pan) die Fantasie von Kindern rund um den Globus ein.

Die Fairy Books von Lang und Ford sorgten bei britischen Schulkindern für große Begeisterung und verkauften sich weltweit. Insgesamt stellte Lang 25 Kollektionen zusammen und verlegte sie. Den Anfang machte das Blue Fairy Book im Jahr 1889 und als Letztes erschien The Strange Story Book im Jahr 1913. Von diesen 25 Büchern bildeten zwölf eine Spezialreihe mit dem Titel Andrew Lang’s Fairy Books of Many Colours, wobei jedes Buch nach der Farbe der Fee auf dem Einband benannt ist.

Unser Notizbuch Violet Fairy zeigt den Vordereinband von Langs Violet Fairy Book. Das 1901 erschienene Violet Fairy Book enthält Märchen wie „Die Geschichte der wundersamen Bettler“, „Der Lautenspieler“ und „Die Prinzessin, die unter der Erde versteckt war“. Lang brachte sie unter anderem aus Rumänien, Japan, Litauen, Portugal und Russland mit. Fords Zeichnung der Fee in Violett ist klassisch und zeitlos – ideal für ein Buch, das Jung und Alt nach wie vor verzaubert.

Möge die Fee in Violett Ihre Texte mit einer Prise Fantasie aus Kindertagen bestäuben.