PAD6355 Product front view
PAD6355 Product front view - zoom-image main-image-large
PAD6355 Product front view
  • Klimt, Der Kuss - Front
  • Klimt, Der Kuss - Edge

Klimt, Der Kuss

Artikel Nr. 9781408763551

Das hier abgebildete Gemälde Der Kuss (1907–1908) von Gustav Klimt ist der Höhepunkt seiner „goldenen Phase“. Öl und Blattgold werden zu Formen und Farben kombiniert, die an Kunsthandwerk und Jugendstil erinnern. Die glänzende Farbpalette und die filigranen Muster machen es zu einem großen Meisterwerk dieser Epoche.

Produktspezifikationen

Wählen Sie Ihre bevorzugten Merkmale:
Händlersuche
  • Klimt, Der Kuss - Front
  • Klimt, Der Kuss - Edge

Einzelheiten zum Produkt

Format
Bleistift
Größe
Breite: 7mm (¼")
Höhe: 178mm (7")
Tiefe: 9mm (¾")
Farbe Gelb
Weitere Merkmale
  • Hochwertige #2 (HB) ungespitzte Bleistifte
  • FSC-zertifiziertes schwarzes Holz
  • Paperblanks "Iconic P" in Goldfolie am abgerundeten Ende
  • Atemberaubende Wraparound-Kunst aus der Designbibliothek von Paperblanks
  • Glattes, zylindrisches Design
  • Hochglanz-Finish, um die Lebendigkeit der Designs besonders hervorzuheben

Über dieses Motiv

  • Originalvorlage: Der Kuss (Liebhaber) von Gustav Klimt
  • Zeitraum: 1907–1908
  • Region: Wien

Gustav Klimt (1862–1918) war ein österreichischer symbolistischer Maler, der von der japanischen Kunst, Dekorationstechniken und der weiblichen Form fasziniert war. Er war das berühmteste Mitglied der Wiener Secession, einer Kunstbewegung, die sich für die Unterstützung neuer und unkonventioneller Künstler einsetzte und ausländische Einflüsse in ihre Werke einfließen ließ. Klimt reiste nach Venedig und Ravenna und fand dort Bewunderung für die Mosaiken, die seinen Gebrauch von Gold und die byzantinischen Bilder inspirierten.

Der Kuss (1907–1908) soll Klimt und seine Begleiterin Emilie Louise Flöge in einer erotischen Umarmung zeigen. Es ist zu einem der berühmtesten Gemälde der Welt geworden und bildet den Höhepunkt von Klimts „goldener Phase“. Öl und Blattgold werden kombiniert, um sinusförmige Farben und Formen zu schaffen, die an Kunsthandwerk und Jugendstil erinnern. Die glänzende Farbpalette und die filigranen Muster machen das Gemälde zu einem der großen Meisterwerke der frühen Neuzeit.

.cshtml